Neu im Shop, gibt es jetzt den Glückspilz zu haben.
Geschnitzt aus Lindenholz, und mit Acrylfarbe bemahlt.
Montag, 5. Oktober 2015
Sonntag, 4. Oktober 2015
Freitag, 28. August 2015
Portrait Liebender
Es ist nicht meine Lieblingsarbeit, da es schwer ist Gesichter richtig hin zu bekommen.
Nur nach einem Foto, wenn man die Menschen nicht kennt.
Denn der Charakter macht viel aus, in einem Gesicht. Den sehen wir aber erst, wenn wir Personen näher kennen.
Für mich bedeutet es, so nah wie möglich ans Foto zu kommen, und Millimeter um Millimeter weg zu schnitzen...
- Ein Schnitt zu viel und alles ist verdorben.
Nur nach einem Foto, wenn man die Menschen nicht kennt.
Denn der Charakter macht viel aus, in einem Gesicht. Den sehen wir aber erst, wenn wir Personen näher kennen.
Für mich bedeutet es, so nah wie möglich ans Foto zu kommen, und Millimeter um Millimeter weg zu schnitzen...
- Ein Schnitt zu viel und alles ist verdorben.
![]() |
Das Herantasten |
![]() |
Es ist gewollt, dass die Gesichter eine Herzform ergeben |
![]() |
Liebende in Buchenholz, gewachst |
Donnerstag, 27. August 2015
Säule im Garten - Schwarzföhrenstamm
Leider musste ich lange Pausieren, da eine fiese Pilzschicht den Stamm überzogen hatte.
Demnächst geht es aber weiter.
Demnächst geht es aber weiter.
Freitag, 1. Mai 2015
Der Mittelspecht im Eichenstamm
Nach Wochenlanger Arbeit, unterbrochen durch eine Regenpause, ist es endlich geschafft.
Begonnen hat es mit einem 3 Meter langen und 80 Zentimeter dicken Eichenstamm.
Der Auftrag war, daraus soll ein Mittelspecht werden.
Erst einmal musste ich herausfinden, was genau der Unterschied, zum etwas grösseren, Buntspecht ist...
Und dann die Stellung des Spechtes, und wie ich den überhaupt in den Stamm bringe.
Heute kann ich mit Stolz sagen, dass ich das Tierchen, nur mit Hammer und Meissel, ohne Verwendung irgend einer Maschine, rausgehauen habe.
Der Specht steht nun in Bülach bei der Hirslen, beim Eingang zum Themenweg - Mittelspecht im Hardwald.

Begonnen hat es mit einem 3 Meter langen und 80 Zentimeter dicken Eichenstamm.
Der Auftrag war, daraus soll ein Mittelspecht werden.
Erst einmal musste ich herausfinden, was genau der Unterschied, zum etwas grösseren, Buntspecht ist...
Und dann die Stellung des Spechtes, und wie ich den überhaupt in den Stamm bringe.
Heute kann ich mit Stolz sagen, dass ich das Tierchen, nur mit Hammer und Meissel, ohne Verwendung irgend einer Maschine, rausgehauen habe.
Der Specht steht nun in Bülach bei der Hirslen, beim Eingang zum Themenweg - Mittelspecht im Hardwald.

![]() |
Fertig |
![]() |
Der Abtransport |
Mittwoch, 25. März 2015
Hausbeschriftung
Abonnieren
Posts (Atom)